Warum sind wir glücklich, warum sind wir es nicht? Fast jeder (oder doch jeder?) stellt sich diese Fragen. Einer der das professionell macht ist Andreas Gregori. Andreas spürt Menschen auf auf die ein glückliches Leben führen oder das behaupten. Er befragt sie und man kann diese Interviews in seinem Glücksfinder-Podcast hören.
Mittlerweile hat Andreas so viele Menschen befragt, dass er behauptet, es gibt ein Glücksgen bzw. ein Glücksformel. Liest sich erst Mal ziemlich gewagt, aber die Interviews sind gut!
Deshalb, neugierig wie ich bin, wollte ich mehr wissen und habe am 5.3 den Glücksfinder Tag in Ludwigsburg besucht. Andreas hat für sich 12 Komponenten oder Faktoren ausfindig gemacht und bei jedem der 6 Glückfindertage werden 2 Faktoren besprochen. In Ludwigsburg war das Bereitschaft und Verantwortung. Das sind erstmal abstrakte Begriffe oder einfach nur Worte und deshalb versteht jeder was anderes darunter. Andreas bespricht diese Begriffe unheimlich anschaulich und gibt so viele Impulse, dass ich nun glaube zu Wissen, was diese Begriffe in bzw. für mein Leben praktisch bedeuten und das ist voll cool. Deshalb bin ich auch beim nächsten Glücksfindertag am 7.5 in Krailling bei München dabei. (Glückskomponenten: Entscheiden und Vertrauen).
Ach ja zum Ablauf. In Ludwigsburg war das so. Lockere Begrüßung bei Kaffee, Tee, Getränken. Vorstellung der Beteiligten. Neben den Interviewpartnern z.B. den Biberacher Maler Jörg Lehmann, der die Themen mit jeweils 2 Bildern visuell begleitet und der Band Dr. Timo, der den Tag musikalisch begleitet.
Weitere Infos auf den offiziellen Seiten:
- Hier geht's zum Glückfinder-Podcast bzw. zu den Glückfinder Tagen
- Hier zu den Glückfinder Bildern von Jörg Lehmann (aus Biberach!)
- Hier zur Band Dr. Timo
- und hier zur Anmeldung